Datenschutzerklärung

Der Fachverband der Bordeauxweine Conseil Interprofessionnel du Vin de Bordeaux ist eine durch das Gesetz vom 18. August 1948 in seiner durch den Erlass 2016-915 vom 4. Juli 2016 abgeänderten Fassung gegründete Organisation. Neben weiteren Tätigkeiten betreibt der CIVB die École du Vin de Bordeaux, die Weinschule von Bordeaux.

Um die EVB und die Vielfalt der Bordeauxweine zu fördern, betreibt der CIVB eine Website, die der Öffentlichkeit unter der URL-Adresse www.ecoleduvindebordeaux.com zur Verfügung steht. Sie bietet die Möglichkeit, (i) von Partnern der EVB durchgeführte Schulungen zu buchen, (ii) Kontakt aufzunehmen für Schulungen, die von akkreditierten Fachleuten durchgeführt werden, und (iii) Produkte in Verbindung mit der EVB und den Bordeauxweinen zu kaufen. 

Zweck des vorliegenden Dokuments ist es, Sie über die vom CIVB im Rahmen dieser Aktivitäten vorgenommene Verarbeitung personenbezogener Daten zu informieren.

Wir legen hohen Wert auf den Schutz der personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, und gehen dabei mit größter Sorgfalt vor.

1 BEGRIFFSBESTIMMUNGEN UND VERWENDETE TERMINOLOGIE

Zweck dieses Abschnitts ist es, die meistgebrauchten Begriffe in der Datenschutzerklärung zu definieren und zu erläutern.

  • „CIVB“ („wir“, „unser“, „unsere“ usw.): bezeichnet den Conseil Interprofessionnel du Vin de Bordeaux, den Betreiber der Website.
  • „Bestellung“: bezeichnet den Kauf eines Produkts oder von Geschenkgutscheinen durch einen Nutzer oder einer Schulung durch ein Mitglied. 
  • „Konto“: bezeichnet den persönlichen digitalen Bereich eines Nutzers auf der Website.
  •  „EVB“: bezeichnet die Weinschule École du Vin de Bordeaux. 
  • „Ausbilder“: bezeichnet den von der Website oder auf andere Weise anerkannten, in Frankreich oder im Ausland rechtmäßig selbstständig erwerbstätigen Unternehmer, der den Mitgliedern über die Website eine oder mehrere Schulungen anbietet.
  • „Schulung“: bezeichnet sowohl die EVB- als auch die Drittschulungen, die auf der Website angeboten werden und zu denen das Mitglied sich anmelden kann.
  • „EVB-Schulung“: bezeichnet die von einem Ausbilder im Namen und im Auftrag der EVB durchgeführte Schulung, zu der sich das Mitglied anmelden kann. 
  • „Drittschulung“: bezeichnet die auf der Website angebotene und von einem Ausbilder auf persönlicher Basis durchgeführte Schulung, zu der sich das Mitglied anmelden kann. 
  • „Lieferung“: bezeichnet den Versand eines Produktes oder eines Geschenkgutscheins an das Mitglied.
  • „Mitglied“: bezeichnet jede Person, die ein persönliches Konto eingerichtet hat, um an einer Schulung teilzunehmen, ein Produkt zu kaufen oder andere vom CIVB angebotene Dienste in Anspruch zu nehmen. 
  • „Produkt“: bezeichnet die auf der Website erhältlichen Artikel, die der Verkaufsförderung der Bordeauxweine und ihrer Vielfalt dienen, sowie Produkte, die im E-Shop für Ausbilder zum Verkauf angeboten werden. 
  •  „Vorschriften“: bezeichnet die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr („DSGVO“) sowie das französische Datenschutzgesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978.
  •  „Website“: bezeichnet die Website www.ecoleduvindebordeaux.com sowie die Gesamtheit ihrer Subdomains. 
  • „Nutzer“: bezeichnet ein Mitglied oder einen Ausbilder.

Da es sich um Begriffe handelt, die unter die Datenschutzbestimmungen fallen, sind sie in dem Sinn, der ihnen in den Vorschriften gegeben wird, zu verstehen. Unter personenbezogenen Daten ist beispielsweise jede Information zu verstehen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person bezieht. 

Falls Sie mehr über die Terminologie zum Thema Datenschutz wissen möchten, verweisen wir Sie auf das Glossar, das die französische Datenschutzbehörde CNIL erstellt hat und das auf deren Website unter folgender Adresse aufgerufen werden kann: https://www.cnil.fr/fr/glossaire (auf Französisch).

Die DSGVO finden Sie auch unter folgender Adresse: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/de/TXT/?uri=CELEX%3A32016R0679.

2 IDENTITÄT UND KONTAKTDATEN DES FÜR DIE VERARBEITUNG VERANTWORTLICHEN

Der CIVB ist für die Verarbeitung sämtlicher personenbezogener Daten verantwortlich, die auf der Website erhoben werden. 

Für Fragen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten des CIVB unter folgender Adresse wenden: dpo@vins-bordeaux.fr .

Wir bemühen uns, Ihnen innerhalb einer angemessenen Frist zu antworten. 

3 ERHOBENE PERSONENBEZOGENE DATEN

Die meisten personenbezogenen Daten werden während der Nutzung der Website vom CIVB erhoben. Mitglieder müssen beispielsweise Daten zu ihrer Identität eingeben, wenn Sie ein Konto einrichten, und Ausbilder müssen zur Eröffnung eines Kontos Angaben zu ihrer Berufserfahrung machen. 

Wir können ebenfalls „Cookies“ und andere Tracker einsetzen. Weitere Informationen zum Thema Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie unter folgender Adresse: www.bordeaux.com/de/Bordeaux-Cookie-Richtlinie

Auf dieser Grundlage erhebt der CIVB direkt oder indirekt folgende personenbezogene Daten:

3.1 In Bezug auf Mitglieder

  • Daten zur Identität und zur Identifizierung – Anrede, Name, Vorname, Geburtsdatum, Geschlecht, E-Mail-Adresse, Status einer Privatperson oder eines Gewerbetreibenden, Passwort, IP-Adresse, Firma (fakultativ).
  • Kontaktdaten – Postanschrift, Telefonnummer.
  • Zahlungsdaten – Kreditkartennummern.
  • Verhaltensdaten – auf der Website besuchte Seiten, benutztes Eingabegerät, benutzter Browser, Interessenschwerpunkte. 
  • Operative Daten – Interaktion der Mitglieder mit dem CIVB, insbesondere mit dem Kundendienst per Chat, E-Mail und Telefon sowie Kommentare im Anschluss an Schulungen.

3.2 In Bezug auf Ausbilder

  • Daten zur Identität und zur Identifizierung – Anrede, Name, Vorname, Geburtsdatum, Geschlecht, E-Mail-Adresse, Passwort, Profilfoto, IP-Adresse.
  • Kontaktdaten – persönliche Postanschrift und/oder Postanschrift des Geschäftssitzes, Telefonnummer, E-Mail-Adresse.
  • Daten zur gewerblichen Identifizierung – Firmenname des Unternehmens des Ausbilders, SIREN-Nummer, Umsatzsteueridentifikationsnummer, gewerbliche Website des Ausbilders, vergangene Erfahrungen, Funktion im Unternehmen des Ausbilders, Eintrittsdatum des Ausbilders in das Unternehmen, Beschreibung des Unternehmens des Ausbilders.
  • Daten in Bezug auf die sozialen Netzwerke, in denen der Ausbilder präsent ist – Facebook-Profil, LinkedIn-Profil, Instagram-Profil oder andere vom Ausbilder ausgefüllte Profile. 
  • Daten in Bezug auf die Kompetenzen des Ausbilders – Sprachkenntnisse und -niveaus, Abschlüsse, Erfahrung in Sachen Weinschulungen, Verbindungen zu Berufsverbänden. 
  • Zahlungsdaten – Kreditkarte, IBAN. 
  • Verhaltensdaten – auf der Website besuchte Seiten, benutztes Eingabegerät, benutzter Browser, Interessenschwerpunkte.

4 DIE VON UNS VORGENOMMENEN VERARBEITUNGEN, IHR ZWECK UND IHRE RECHTLICHE GRUNDLAGE

Die nachstehende Tabelle legt die verschiedenen Verarbeitungen personenbezogener Daten durch den CIVB, ihren Zweck und ihre rechtliche Grundlage sowie die jeder Verarbeitung eigene Datenkategorie dar. 

Der Zweck der Verarbeitungen wird vom CIVB festgelegt. Es handelt sich um den spezifischen Grund, aus dem wir die betreffenden Daten verarbeiten. 

Da die rechtlichen Grundlagen jedoch nur eingeschränkt in der DSGVO (in Artikel 6) aufgelistet sind, geben wir nachstehend die rechtliche Grundlage für jede dieser Verarbeitungen an.

Verarbeitungen

Zweck(e)

Datenkategorien

Rechtsgrundlage

Einrichtung eines Kontos durch ein Mitglied

Um es dem Mitglied zu ermöglichen, die Website zu nutzen

  • Daten zur Identität und zur Identifizierung

  • Kontaktdaten

Erfüllung eines Vertrags: Allgemeine Nutzungs- und Geschäftsbedingungen der EVB ("ANGB für Mitglieder“)

Einrichtung eines Kontos durch einen Ausbilder

Um es einem Ausbilder zu ermöglichen, sich auf der Website anzumelden, um Schulungen in eigenem Auftrag oder im Auftrag des CIVB durchzuführen.

  • Daten zur Identität und zur Identifizierung

  • Kontaktdaten

  • Daten zur gewerblichen Identifizierung

  • Daten in Bezug auf die sozialen Netzwerke, in denen der Ausbilder präsent ist

  • Daten in Bezug auf die Kompetenzen des Ausbilders

  • Zahlungsdaten

Erfüllung eines Vertrags: Rahmenvertrag für die Erbringung von Dienstleistungen („Rahmenvertrag für Ausbilder“) und Allgemeine Nutzungsbedingungen für die Website der EVB für Ausbilder („ANB für Ausbilder“)

Abwicklung und Verwaltung der Bestellungen

Um es den Nutzern zu ermöglichen, Produkte zu erwerben 
Um es dem CIVB zu ermöglichen, Lieferungen durchzuführen und die Bestellungen, Produktrücksendungen und Erstattungen zu verfolgen.

  • Daten zur Identität und zur Identifizierung

  • Kontaktdaten

  • Zahlungsdaten

Erfüllung eines Vertrags: ANB für Mitglieder oder ANB für Ausbilder

Kontaktvermittlung zwischen einem Mitglied und einem Ausbilder

Um es dem Mitglied zu ermöglichen, sich zu einer Drittschulung anzumelden
Um es dem Ausbilder zu ermöglichen, die vom Mitglied gebuchte Drittschulung durchzuführen

  • Daten zur Identität und zur Identifizierung

  • Kontaktdaten

  • Daten zur gewerblichen Identifizierung des Ausbilders

Erfüllung eines Vertrags: ANB für Mitglieder, ANB für Ausbilder und Rahmenvertrag für Ausbilder

Management der Beziehung zu den Nutzern

Um es dem CIVB zu ermöglichen, den Mitgliedern einen Kundendienst zu bieten, und ein System für Online-Bewertungen zu organisieren
Um es dem CIVB zu ermöglichen, seine Beziehung zu den Ausbildern zu verwalten

  • Daten zur Identität und zur Identifizierung

  • Kontaktdaten

  • Zahlungsdaten

  • Operative Daten

Das legitime Interesse des CIVB, seine Produkte und Dienste zu verbessern und die Zufriedenheit der Nutzer zu gewährleisten.

Werbung und Marketing gegenüber Mitgliedern

Um es dem CIVB zu ermöglichen, Werbeaktionen wie Rabatte oder Gewinnspiele anzubieten (per E-Mail, über mobile Benachrichtigungen, in den sozialen Netzwerken, auf anderen Websites oder über andere Medien egal welcher Art), um Wettbewerbe durchzuführen

  • Daten zur Identität und zur Identifizierung

  • Verhaltensdaten

Das legitime Interesse des CIVB, gegenüber den Mitgliedern Werbung für seine Angebote zu machen

Erstellung von Statistiken und Analysen sowie Selektion und Segmentierung der Nutzer

Um es dem CIVB zu ermöglichen, seine Verkaufsförderungskommunikation gezielter und stichhaltiger zu gestalten

  • Daten zur Identität und zur Identifizierung

  • Verhaltensdaten

Das legitime Interesse des CIVB, gegenüber den Mitgliedern Werbung für seine Angebote zu machen

5 ERLÄUTERUNGEN ZUR WERBUNG UND ZUM MARKETING

Der CIVB verwendet einige Ihrer personenbezogenen Daten, um Ihnen personalisierte Mitteilungen zu senden, insbesondere per E-Mail, per Post, in den sozialen Netzwerken oder über dritte Websites. 

Gemäß den Vorschriften für Werbung in der Richtlinie 200/58/EC vom 12. Juli 2002 und in Artikel L.34-5 des französischen Gesetzbuches über die Post und die elektronische Kommunikation wird Ihre ausdrückliche Zustimmung zum Erhalt elektronischer Werbung vom CIVB bei der Einrichtung Ihres Kontos eingeholt. Diese Zustimmung betrifft: (i) den Erhalt von Angeboten vom CIVB auf elektronischem Weg und (ii) den Erhalt von Angeboten von Partnern des CIVB, an die Ihre Daten weitergeleitet werden können. 

Grundsätzlich sendet der CIVB Ihnen keine personalisierten Mitteilungen, sofern Sie dem Erhalt solcher Mitteilungen nicht ausdrücklich zugestimmt haben. 

Wir können Ihnen unter Anwendung dieser Vorschriften und ohne Ihre Einwilligung aber dennoch in folgenden zwei Fällen personalisierte Nachrichten zusenden: (i) falls Sie eine Bestellung auf der Website aufgeben und die Werbung Dienstleistungen betrifft, die denjenigen, die wir für Sie erbracht haben, ähneln und (ii) falls Sie eine Fachperson / ein Gewerbetreibender sind und die Werbung im Zusammenhang mit ihrem Beruf / Ihrem Gewerbe steht.

Unter dieser Voraussetzung können wir Ihnen eine personalisierte Mitteilung schicken, die sich auf Produkte oder entsprechende Dienstleistungen bezieht, wie zum Beispiel Werbeangebote in Verbindung mit der EVB.

6 DIE EMPFÄNGER IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Einige Ihrer personenbezogenen Daten können an Dritte oder an Subunternehmer des CIVB übermittelt werden.

6.1 Dritte

Dritte sind CIVB-externe Personen, die Ihre personenbezogenen Daten übermittelt bekommen und in eigenem Auftrag handeln. 

Dazu gehören insbesondere die kommerziellen Partner des CIVB, die Ihre personenbezogenen Daten übermittelt bekommen, falls Sie diesem bei der Einrichtung Ihres Kontos durch Ankreuzen des entsprechenden Kästchens auf der Website ausdrücklich zugestimmt haben.

6.2 Subunternehmer

Im Sinne der Vorschriften nimmt der CIVB auch die Dienste einer Reihe von Subunternehmern in Anspruch. Dazu gehören:

  • Ausbilder: Wenn Ausbilder Schulungen durchführen, werden einige Ihrer personenbezogenen Daten, die für die Durchführung der Schulung notwendig sind, an den entsprechenden Ausbilder übermittelt. 
  • Zahlungsdienstleister: Der CIVB greift auf Dienstleister zurück, die über die notwendigen Zulassungen und Berechtigungen für die Verwaltung der Gelder und Zahlungen auf der Website verfügen. Je nach Verwendung können Ihre Zahlungsdaten entsprechend an das Unternehmen Stripe übermittelt werden.
  • Dienstleister, die uns Lösungen für die Vereinfachung der Verwaltung unserer Beziehung zu den Nutzern bereitstellen: Für das Management unserer Kundenbeziehungen zu den Mitgliedern oder unserer Beziehungen zu den Ausbildern verwenden wir eine Reihe von Software-Lösungen (wie beispielsweise CRM-Systeme (Customer Relation Management)), die die Verwaltung dieser Beziehungen erleichtern und effizienter machen (insbesondere den Versand von Werbe-E-Mails, die Bearbeitung von Reklamationen, die Verwaltung der Mitgliederkommentare usw.). 
  • Dienstleister, die uns helfen, unsere Dienstleistungen zu erbringen: Wir greifen auf Dienstleister zurück, um Wartungs- und technische Entwicklungsarbeiten an der Website vorzunehmen, sowie auf einen Dienstleister, der für den Versand der Bestellungen zuständig ist. Entsprechend können einige Ihrer Daten in diesem Rahmen an diese Dienstleister übermittelt werden.

Grundsätzlich können Ihre Daten also an dritte Unternehmen weitergeleitet werden. Diese Kommunikation erfolgt jedoch im Rahmen der Nutzung von IT-Instrumenten oder im Rahmen von Dienstleistungen, die von Drittanbietern erbracht werden. 

In diesem Zusammenhang hat der CIVB organisatorische und vertragliche Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass diese Dritten, die Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben, die geltenden Datenschutzvorschriften einhalten. So haben wir beispielsweise mit jedem unserer Ausbilder eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung abgeschlossen.

7 DAUER DER AUFBEWAHRUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten der Nutzer während der gesamten Dauer ihrer Beziehung zum CIVB. 

Für Mitglieder gilt, dass wir ihre personenbezogenen Daten so lange verarbeiten, wie ihr Konto aktiv ist und sie Bestellungen aufgeben. Was die Ausbilder betrifft, so verarbeiten wir ihre Daten, solange der zwischen ihnen und uns abgeschlossene Dienstleistungsvertrag und die Allgemeinen Nutzungsbedingungen Gültigkeit haben.

Erst ab der Beendigung der Beziehung kommt unsere Richtlinie für die Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten zum Tragen. 

Die Beendigung der Beziehung tritt bei folgenden Ereignissen ein:

  • Für Mitglieder: Wenn Sie ausdrücklich Ihre Absicht äußern, die ANB zu kündigen, oder um die Löschung Ihres Kontos und aller Ihrer damit verbundenen personenbezogenen Daten bitten, oder wenn Ihr Konto über einen Zeitraum von drei Jahren inaktiv ist.
  • Für Ausbilder: Bei Kündigung des Dienstleistungsvertrags und der Allgemeinen Nutzungsbedingungen, die Sie an den CIVB binden.

Ab dem Ende unserer Beziehung bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten fünf Jahre lang auf.

8 SICHERHEIT DER DATEN

Der CIVB ergreift alle angemessenen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten der Nutzer zu garantieren, insbesondere indem er ihre personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff, Vernichtung, Verlust und Änderung schützt und die unerlaubte Offenlegung von weitergeleiteten, gespeicherten oder auf andere Weise verarbeiteten personenbezogenen Daten verhindert.

Der CIVB verfügt über ein robustes Sicherheitssystem, um die Sicherheit der erhobenen Daten zu gewährleisten und Verstöße gegen den Datenschutz aufzudecken. Dazu zählen die physische Sicherheit der Gebäude, in denen unsere Systeme untergebracht sind, die Sicherheit des IT-Systems, um einen externen Zugriff auf Ihre Daten zu verhindern, sowie die Erstellung gesicherter Kopien Ihrer Daten.

Sofern der CIVB Dienste von Subunternehmern in Anspruch nimmt, stellt er sicher, dass auch diese die Datenschutzvorschriften einhalten.

9 IHRE RECHTE UND DEREN AUSÜBUNG

9.1 Ihre Rechte

Gemäß den Vorschriften verfügen Sie über eine Reihe von Rechten in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Die wichtigsten sind:

  • Recht auf Zugriff: Sie haben das Recht zu wissen, über welche Sie betreffenden Daten der CIVB verfügt, und eine Kopie dieser Daten anzufordern.
  • Recht auf Berichtigung und Löschung: Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender falscher oder veralteter Daten sowie die Löschung Ihrer Daten zu fordern.
  • Recht auf Widerspruch und Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, der Art und Weise, wie der CIVB Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, zu widersprechen, oder, sofern möglich, eine Einschränkung ihrer Verarbeitung zu fordern, vorbehaltlich zwingender legitimer Gründe, die der CIVB angeben könnte, um ihre Verarbeitung fortzusetzen. 
  • Recht auf Widerspruch in Bezug auf Werbung: Sie können bei der Einrichtung Ihres Kontos (durch Ankreuzen des entsprechenden Kästchens bei der Kontoeinrichtung, durch Klicken auf den Abmeldelink in jeder E-Mail, über Ihr Konto oder indem Sie uns unter obiger Adresse kontaktieren) der Verarbeitung Ihrer Daten zu Werbezwecken widersprechen. Im Fall der Ausübung seines Rechts auf Widerspruch gegen die Profilerstellung zu Marketingzwecken wird der Nutzer darüber informiert, dass er weiterhin kommerzielle Benachrichtigungen erhält, diese jedoch nicht auf seine Interessenschwerpunkte abgestimmt sind.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können InMemori bitten, Ihnen die Sie betreffenden Daten in einem organisierten, allgemein üblichen und maschinenlesbaren Format zu übermitteln, um sie an einen anderen Verarbeitungsverantwortlichen zu senden, sofern dies möglich ist.
  • Das Recht, eine Beschwerde bei einer Kontrollbehörde einzureichen: Sie können eine Datenschutzbehörde kontaktieren, falls Sie der Ansicht sind, dass der CIVB gegen die Vorschriften verstoßen hat. In Frankreich können Sie sich an die Datenschutzbehörde CNIL unter folgender Website wenden: https://cnil.fr.
  • Das Recht, über das Schicksal der Daten nach Ihrem Tod zu bestimmen: Sie können allgemeine oder spezielle Anweisungen für die Aufbewahrung, Löschung oder Kommunikation Ihrer personenbezogenen Daten verfassen.

9.2 Die Ausübung Ihrer Rechte

Die Ausübung Ihrer Rechte ist nicht uneingeschränkt (wir haben das Recht, offensichtlich unbegründete oder übertriebene Anfragen nicht zu beantworten). Jedes der Rechte unterliegt den Vorschriften entsprechenden Bedingungen. 

Einige dieser Bedingungen gelten für die Mehrheit der Rechte, über die Sie verfügen, und Sie sind verpflichtet, sie bei jeder Anfrage zu beachten. Diesbezüglich informieren wir Sie über folgende Punkte:

  •  Unentgeltlichkeit: Die Ausübung Ihrer Rechte ist grundsätzlich kostenlos. Wir können Sie jedoch bitten, sich an bestimmten Kosten zu beteiligen, falls Ihre Anfragen hohe Kosten für uns verursachen, insbesondere falls Sie mehrere Ausfertigungen der Informationen wünschen, die wir Ihnen zusenden.
  • Ihre Identität: Sie müssen bei jeder Anfrage Ihre Identität nachweisen und die Adresse angeben, an die der CIVB Ihnen antworten soll (es sei denn, Sie senden eine E-Mail; in dem Fall antworten wir Ihnen an die Versandadresse). Dies ist eine grundlegende Anforderung, die verhindert, dass Ihre personenbezogenen Daten an Dritte offengelegt werden. Wir informieren Sie diesbezüglich, dass wir das Recht haben, ergänzende Informationen von Ihnen zu fordern, falls wir an Ihrer Identität zweifeln. Die Rechte in Bezug auf Ihre Daten sind streng persönlich. Falls Sie wünschen, dass ein Dritter sie in Ihrem Namen ausübt, müssen eine Vollmacht vorgelegt und Ihre Identität sowie diejenige des Bevollmächtigten nachgewiesen werden. 
  • Antwortfrist: Der CIVB antwortet innerhalb einer angemessenen Frist, die wir grundsätzlich auf einen Monat festsetzen. Diese Frist kann jedoch in Abhängigkeit der Komplexität oder der Zahl Ihrer Anfragen auf zwei Monate verlängert werden. 

Über diese allgemeinen Regeln hinaus kann die Ausübung jedes Ihrer Rechte aufgrund bestimmter Bedingungen, die der Ausübung des jeweiligen Rechts eigen sind, begrenzt oder eingeschränkt werden. 

Das in Artikel 17 der DSGVO vorgesehene Recht auf Löschung (auch „Recht auf Vergessenwerden“) kann beispielsweise nur in bestimmten, genau definierten Fällen ausgeübt werden, im Gegensatz beispielsweise zum weiter gefassten Recht auf Zugriff (das aber ebenfalls Bedingungen unterliegt). 

In jedem Fall werden diese jedem Recht eigenen Bedingungen bei jeder Anfrage untersucht und wir bemühen uns stets, Ihnen eine möglichst klare Antwort zu geben.

10 DER DATENSCHUTZBEAUFTRAGTE DES CIVB

Der innerhalb des CIVB ernannte Datenschutzbeauftragte hat die Aufgabe, die Einhaltung der Vorschriften und der in der vorliegenden Datenschutzerklärung beschriebenen Regeln zu überwachen.

Er achtet insbesondere darauf, ein Verzeichnis der Verarbeitungen von personenbezogenen Daten im Unternehmen zu erstellen und die Konformität der Verarbeitungen mit den Vorschriften und deren Änderungen sicherzustellen.

Er sorgt für eine Sensibilisierung der Teams und antwortet den Nutzern, die ihre Rechte in Bezug auf die vom CIVB erhobenen personenbezogenen Daten ausüben möchten.

Für Fragen zur vorliegenden Datenschutzerklärung oder Anfragen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter unter folgender Adresse zur Verfügung: dpo@vins-bordeaux.fr .

X

Möchten Sie Ihren Kurs wirklich absagen?

Ja

Nein

X

Are you sure you want to cancel your session?

Ja

Nein

X

Sind Sie sicher, dass Sie Ihren Kurs beenden möchten?

Yes

No