Nur wer weiß, wie die Konsumenten ticken, kann ihnen exakt das anbieten, was sie wünschen. Aktuelle Studien liefern Ihnen nützliche Insights. So können Sie Ihre Kunden besser verstehen und beraten. Vielleicht inspiriert Sie das auch, Ihr Sortiment zu erweitern? Erfahren Sie, wie Sie mit der Weinvielfalt aus Bordeaux auf aktuelle Konsumtrends reagieren können.
Zeit also, die weiße Seite von Bordeaux zu entdecken: Seit jeher werden hier weiße Rebsorten angebaut. Auch wenn die Rebfläche für weiße Sorten mit 11 % im Vergleich zur mit roten Sorten bestockten Fläche (89 %) gering ist, bringt Bordeaux spannende Weißweine auf den Markt. Ob Sauvignon Blanc, Sémillon oder Muscadelle – diese Sorten bergen viel Potential für den deutschen Markt und treffen mit ihrer Frische und Finesse den Geschmack der Konsumenten.
27 % der deutschen Weinfachhändler erwarten eine steigende Nachfrage nach reinsortigen Weinen, laut 46 % der Händler wird Bio zunehmend nachgefragt (Quelle: Sopexa Wine Trade Monitor 2019).
Natürlich ist Bordeaux für seine Assemblages berühmt. Viele Winzer produzieren aber zunehmend auch spannende reinsortige Weine – ein Türöffner, um den rebsortenfokussierten deutschen Weingenießern die vielseitige Weinwelt Bordeaux‘ schmackhaft zu machen! Dass Bordeaux in Sachen Nachhaltigkeit eine Vorreiterrolle übernimmt, ist bekannt: So werden 31 % der in Frankreich produzierten AOP-Bio-Weine in Bordeaux hergestellt. Ein umfangreiches Angebot, das darauf wartet, entdeckt zu werden!
Sie möchten mehr über die Konsumtrends der Deutschen erfahren?
Hier finden Sie das Webinar zum Thema:
Bordeaux aus der Sicht der deutschen Verbraucher, von der Tutorin Verena Herzog animiert.
Dieses Webinar ist Teil der virtuellen Lern-Serie “Bordeaux, es gibt so viel zu entdecken!“.